Hydrophil aus Hamburg widmet sich den unterschiedlichsten Facetten des Themas Wassers. Aus vielen Gesprächen und einigen Bierchen, irgendwo in Hamburg, irgendwann im Jahr 2013, stand bald einmal eine Frage im Raum: Wie kann man Produkte herstellen, welche alle relevanten Siegel von «Fair-Trade» bis «Organic» besitzen? Und wenn möglich, wieviel würde zum Beispiel ein T-Shirt, eine Zahnbürste kosten? Wäre es auch möglich wasserneutrale Druckerfarbe aufzutreiben? Und es war möglich. Mittlerweile gibt es eine nachhaltige, vegane, faire und wasserneutrale Seife, eine Zahnbürste aus Bambus etcetera. Die Jungs von Hydrophil sind immer auf der Suche nach neuen Produkten die wasserneutral, vegan, bio und fairtrade produziert sind bzw. produzieren diese Produkte selber.
Ihr Ziel war es eine Zahnbürste auf den Markt zu bringen, welche diese Kriterien erfüllt. Der Grundgedanke dazu ist uns gekommen, da mittlerweile unsere Ozeane voll mit Plastik-Teilchen bzw. Plastikmüll sind. Das wollen sie verbessern und Stück für Stück ihren Beitrag leisten. Hygiene-Artikel ohne Plastik, ohne Tierversuche und nachhaltig für die Umwelt und die Ressource Wasser. Also haben sie sich auf die Suche gemacht und sind relativ schnell auf den Rohstoff Bambus gestossen. Bambus ist ein natürlicher Rohstoff, mit einer hohen Festigkeit und zudem die am schnellsten wachsende Pflanze auf der Welt. Dabei erzeugt die Pflanze erheblich mehr Sauerstoff und bindet während des temporeichen Wachstums (max. 1 m/Tag) deutlich mehr CO2 als Bäume. Das wirkt sich regulierend auf das natürliche Ökosystem und positiv auf die Ökobilanz des Herstellungsprozesses aus. Weltweit bedeckt Bambus eine Fläche von ca. 37 Millionen Hektar, davon etwa sechs Millionen in China und neun Millionen in Indien. Beim Anbau von Bambus müssen keine Düngemittel oder Pestizide eingesetzt werden, da die Pflanze über eigene natürliche, antibakterielle Mittel verfügt. Des Weiteren kann die Pflanze die gleichen vorteilhaften Ionen emittieren, die die Bakterien im Mundraum hemmen. Bambus ist eine der widerstandsfähigsten Pflanzen auf unserem Planeten in Bezug auf Keimbildung und erfüllt somit alle Ansprüche an die Hygiene. Zu den Borsten: Nylon 4 ist ein so genannter Bio-Kunststoff, hauptsächlich hergestellt aus Kohlenstoff, Wasser und Luft. Der Unterschied von Nylon 4 zu herkömmlichen Nylon besteht darin, das Nylon 4 durch seine Belastbarkeit, Hygiene-Beständigkeit und Natürlichkeit besticht. Des Weiteren ist Nylon 4 auf natürlich Ressourcen basierend hergestellt.
Nylon 4 ist komplett biologisch abbaubar. Die entscheidenden Faktoren im Zersetzungs-Prozess bzw. im Prozess der Kompostierung sind Luft-Feuchtigkeit, die Temperatur und der Grad an Würmern und Insekten. Abbaubar je nach Bedingungen 4 bis 18 Monate. Da Bambus ohne künstliche Bewässerung in China wächst, war es für uns aus nachhaltigen Gründen sinnvoll auch dort zu produzieren wo der Rohstoff bzw. das Material natürlich entsteht. Mann/ Frau sollte sich bewusst sein das auch hier so genanntes „virtuelles Wasser“ in der Produktion entsteht und die Zahnbürste nicht irgendwo pflückreif auf Bäumen wächst. Die Bambuszahnbürste ist aber definitiv eine sehr gute Alternative zur Plastikzahnbürste.
Die Zahnbürsten werden in einer Fabrik in China produziert, welche auf Bambus-Produkte spezialisiert ist. Das Unternehmen ist in China, denn das ist der Ort, wo Bambus natürlich wächst. Dieses Unternehmen ist bereits FSC zerfitiziert ist und hat das CE Gütesiegel, womit bestätigt wird das die Produkte alle relevanten Sicherheits- & Gesundheitsanforderungen erfüllt. Darüber hinaus verfügt die Fabrik über eine Auszeichnung vom VDE, einem deutschen Institut welche die Produkte nochmal auf Produktsicherheit in Bezug auf die medizinische Voraussetzung testet, was Hydrophil sehr wichtig ist in Bezug auf die Farbe der Bürsten.
Hydrophil pflegt mit dem Hersteller in China einen persönlichen Kontakt via Email und Skype, um über die Produktionsprozesse im Austausch zu sein und um gemeinsam nicht nur das Produkt sondern auch die Arbeitsbedingungen stetig zu optimieren. Dementsprechend ist es auch gerade z.B. ein Ziel von Hydrophil die Fabrik in China mal über einen längeren Zeitraum zu besuchen und sich vor Ort mit dem Produzenten noch intensiver auszutauschen. Sie wollen die Welt positiv verändern! Das bezieht sich nicht nur auf den Konsum in Deutschland, sondern auch auf die Herstellung Rohstoffe und die Arbeitsbedingungen. Dementsprechend ist es auch dort ihr Ziel das offizielle FairTrade-Siegel zu bekommen, dieser Prozess nimmt aber einige Zeit in Anspruch.
By the way: 10 Prozent aller Gewinnerlöse von Hydrophil gehen als Spende an den gemeinnützigen Verein Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.