Rundkopf
Die am meisten verbreitete Kopfform bei den Rasiermessern ist der Rundkopf. Dies resultiert daraus, dass diese für alle Anwendungen gut geeignet sind und der abgerundete Kopf die Verletzungsgefahr bei der Nutzung stark vermindert. Und auch für Anfänger der klassischen Nassrasur ist dies Form sehr zu empfehlen
Messer abziehen
Schritt 1:
Bringe den Riemen auf Spannung, und lege die Klinge flach auf die Oberfläches des Lederriemens (Abb. 1.2). Nun ziehst du die Klinge mit einem geradem Zug und mittlerem Druck entgegen der Schneide. (Abb. 1.1)
Unbedingt darauf achten, dass du die Klinge am Ende nicht in einem leichten Bogen nach oben wegziehst. Obwohl bei Friseuren und vielen Filmen immer wieder zu sehen, erreichst du damit keinen guten Abzug. Im Gegenteil. Damit schliesst du die Klinge, und das Rasiermesser erhält nicht seine optimale Schärfe.
Schritt 2:
Am Ende des Riemens angekommen drehst du das Rasiermesser über den Rücken auf die andere Seite (Abb. 2).
Schritt 3:
Ziehe das Rasiermesser auf den Lederriemen wieder herunter. Darauf achten, dass die Klinge glatt am Leder anliegt (Abb. 3) Wiederhole den Vorgang 10-15 mal. Damit dürfte deinRasiermesser seine optimale Schärfe erhalten.
Auf der Seite «Rasiermesser Pflege & Anwendung» findest du eine Anleitung wie du das Rasiermesser anwendest und richtig pflegst.
DOVO, der weltweit für seine hochwertigen Produkte bekannte Markenhersteller, hat seinen Sitz in der Klingenstadt Solingen. Der Name "Solingen" hat Schneidwaren aus Deutschland auf der ganzen Welt als Qualitätsprodukte bekannt gemacht. Um den guten Ruf Solinger Schneidwaren vor Missbrauch zu schützen, hat die Regierung im Jahr 1938 ein Gesetz zum Schutz des Namens Solingen beschlossen, das in seiner Verordnung inzwischen mit EG-Richtlinien gleichgesetzt worden ist. Die Verwendung des Namens Solingen setzt strenge Massstäbe auf den räumlichen Bezug zur Stadt und zwar sowohl bei der Produktion des Rohlings als auch bei der Fertigung voraus. Im Jahr 2006 feierte DOVO in Solingen 100 Jahre Jubiläum. Das Unternehmen gehört mit seiner zweiten Marke MERKUR zu den Solinger Unternehmen mit bestem Ruf.
Rasiermesser waren die Grundlage der Fertigung im Gründungsjahr 1906. Das Wissen und Können der Herstellung dieser extrem scharfen Messer ist über die Generationen weitergetragen worden. Nachdem Elektrorasierer sich immer weiter ausgebreitet hatten, wurde als zweites Standbein die Produktion hochwertiger Haarscheren und Effilierscheren aufgenommen. Schnell wurden DOVO Haarscheren sowie Haushaltsscheren, Schneiderscheren und Nähscheren ebenso Qualitätsprodukte. Heute sind auch Rasiermesser oder Nassrasierer wieder in den Fokus der Verbraucher gekommen. Die gründliche Nassrasur ist bei vielen Männern sehr beliebt, denn sie bedeutet eine ganz andere Qualität der Rasur.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.