Die Griffschalen mit Neusilber-Intarsie in Form des historischen Böker-Baums bestehen aus feuchtigkeitsresistentem, weissem Kunststoff, dessen elfenbeinartige Optik ein exklusives Erscheinungsbild gewährleistet. Der Erl der blau gepliesteten Klinge im historischen Desing ist für eine ansprechende Griffigkeit während der Rasur mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet.
Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden beim Einstieg in die klassische Nassrasur betrifft das notwendige Zubehör. Unser aktualisiertes Rasier-Zubehörset erleichtert die Auswahl und bietet optimale Bedingungen für einen guten Start in dieses spannende Thema. Das Rasur-Set beinhaltet beinhaltet den Rasierpinsel Classic Black mit Kunsthaaren, das Kamelienöl für die Pflege, den Böker Hängeriemen und die Rasierseife Tallowate Tobacco.
Rundkopf
Die am meisten verbreitete Kopfform bei den Rasiermessern ist der Rundkopf. Dies resultiert daraus, dass diese für alle Anwendungen gut geeignet sind und der abgerundete Kopf die Verletzungsgefahr bei der Nutzung stark vermindert. Und auch für Anfänger der klassischen Nassrasur ist dies Form sehr zu empfehlen
Messer abziehen
Vor jeder Nassrasur mit dem Rasiermesser sollte das Messer über ein Leder abgezogen werden.
Schritt 1:
Bringe den Riemen auf Spannung, und lege die Klinge flach auf die Oberfläche des Lederriemens. Nun ziehst du die Klinge mit einem geraden Zug und mittlerem Druck entgegen der Schneide.
Unbedingt darauf achten, dass du die Klinge am Ende nicht in einem leichten Bogen nach oben wegziehst. Obwohl bei Friseuren und vielen Filmen immer wiederzusehen, erreichst du damit keinen guten Abzug. Im Gegenteil. Damit schliesst du die Klinge, und das Rasiermesser erhält nicht seine optimale Schärfe.
Schritt 2:
Am Ende des Riemens angekommen, drehst du das Rasiermesser über den Rücken auf die andere Seite.
Schritt 3:
Ziehe das Rasiermesser auf den Lederriemen wieder herunter. Darauf achten, dass die Klinge glatt am Leder anliegt. Wiederhole den Vorgang 10-15 mal. Damit dürfte dein Rasiermesser seine optimale Schärfe erhalten.
Auf der Seite «Rasiermesser Pflege & Anwendung» findest du eine Anleitung wie du das Rasiermesser anwendest und richtig pflegst.
Seit über 150 Jahren fertigt Böker die berühmten Messer mit dem weltweit bekannten Baumzeichen in der Klingenstadt Solingen von Hand. Seit der Gründung im Jahr 1869 hat kein Messer die Manufaktur ohne dieses Qualitätssiegel verlassen. Die lange Historie der Böker Manufaktur ist geprägt von ereignisreichen Zeiten. Eines ist aber immer gleichgeblieben: Die Leidenschaft und Begeisterung für aussergewöhnliche Messer.
Reviews
There are no reviews yet.